
DLBCL Reduzierte Immunchemotherapie bestätigt

Als Erstlinientherapie für das diffus-großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) wurde vor beinahe 20 Jahren die Immunchemotherapie mit R-CHOP* etabliert. In der Zwischenzeit hat man sich um eine gewisse Individualisierung bemüht: Beispielsweise konnte die deutsche Studiengruppe für hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome (DSHNHL) in ihrer FLYER-Studie belegen, dass bei maximal 60-Jährigen ohne Risikofaktoren gemäß dem altersadjustierten International Prognostic Index (aaIPI = 0) vier Zyklen R-CHOP genauso wirksam sind wie sechs. Die französisch-belgische LYSA-Studiengruppe bestätigt diesen Befund nun in ihrer Phase-3-Studie LNH 09-1B.
Die französischen Kollegen beziehen sich auf Befunde, wonach bei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.