
Antidepressiva sogar schlechter als Placebo?

Die Diskussion um die Wirksamkeit von Antidepressiva schwelt bereits seit Jahren. 2008 hatte die US Food and Drug Administration (FDA) alle placebokontrollierten Studien zu den sechs meistverkauften Wirkstoffen (Citalopram, Venlafaxin, Sertralin, Fluoxetin, Paroxetin und Nefazodon) unter die Lupe genommen, berichtete Professor Dr. Irving Kirsch von der Harvard University in Boston. Heraus kam, dass auf der HAM-D-Skala (Hamilton Depression Scale) am Ende ein Unterschied von 1,8 Punkten zugunsten der antidepressiven Therapie stand.
Befürworter kritisieren willkürliche Schwellenwerte
Zur Erinnerung: Die Skala fragt 17 Items ab und reicht von 0 bis 53 Punkte. Die 1,8 Punkte machten zudem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.