
Asthma und Polypen wegen NSAR? Antikörper reduziert Beschwerden und erhöht ASS-Toleranz

Typisch für eine NSAR-bedingte Atemwegserkrankung (N-ERD*) ist die Kombination aus chronischer Sinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP), Asthma und einer Intoleranz gegen Acetylsalicylsäure und andere Zyklooxygenaseinhibitoren. Etwa 7 % der Asthmatiker und 20 % der Patienten mit CRSwNP haben eine N-ERD. Betroffene leiden unter einer deutlich reduzierten Lebensqualität aufgrund der chronischen nasalen Obstruktion, der vermehrten Sekretion und des eingeschränkten Geruchssinns.
Eine Behandlung mit Dupilumab, einem Antikörper gegen die Alpha-Untereinheit des Interleukin-4-Rezeptors, kann Polypenbildung und Asthmasymptome deutlich reduzieren. Österreichische Wissenschaftler untersuchten nun, ob das…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.