
Neue Therapieoption gegen Myasthenie Autoren der Phase-3-Studie bewerten FcRn-Antagonist positiv

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Antagonisten des neonatalen Fc-Rezeptors (FcRn) als vielversprechender Behandlungsansatz erwiesen. Der FcRn vermindert den lysosomalen Abbau von Immunglobulin G (IgG). Antagonisten des Rezeptors wie Efgartigimod alfa und Rozanolixizumab senken den IgG-Spiegel im Blutkreislauf und können dadurch die Symptome der Myasthenie lindern.
Dr. Chong Yan von der Fudan-Universität in Shanghai und Kollegen untersuchten die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Batoclimab bei Erwachsenen mit generalisierter MG. Der monoklonale Antikörper wirkt ebenfalls als FcRn-Antagonist. In die Studie eingeschlossen waren insgesamt 132 Patienten aus 27 Zentren in China. Ein…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.