Lyse-Zusatznutzen unter der Lupe Bessere Thrombektomie-Ergebnisse mit intraarterieller Thrombolyse?

Autor: Dr. Melanie Söchtig

Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. (Agenturfoto) Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. (Agenturfoto) © Andrey Popov - stock.adobe.com

Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben untersucht, ob sich der Behandlungserfolg durch die perioperative Gabe von Thrombolytika verbessern lässt.

Die mechanische Thrombektomie hat sich bei akutem ischämischem Apoplex mit Verschluss der großen hirnversorgenden Gefäße bewährt. Doch in mehr als der Hälfte der Fälle ist das Behandlungsergebnis trotz erfolgreicher Reperfusion nicht zufriedenstellend. Vor diesem Hintergrund stellt die zusätzliche intraarterielle Thrombolyse einen vielversprechenden Ansatz dar.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus China haben jetzt untersucht, welchen Einfluss die Gabe von Urokinase auf die Behandlungsergebnisse einer Thrombektomie hat. In ihre randomisierte Studie an 35 Krankenhäusern waren 532 Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall und proximalem intrakraniellen Verschluss eines…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.