
Checkpoint-Inhibition eröffnet neue Therapiedimensionen bei SCLC

Eine aktualisierte Analyse der Studie IMpower133 nach median 22,9 Monaten bestätigt: Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC) profititieren mit einem stabilen Überlebensvorteil von der Addition des Checkpoint-Inhibitors Atezolizumab zur Standard-Erstlinientherapie mit Carboplatin plus Etoposid. Nach 18 Monaten lebten unter dem Einfluss der Dreifachkombination noch 34 % der Teilnehmer im Vergleich zu 21 % unter der alleinigen Chemotherapie, so Professor Dr. Michael Thomas, Universitätsklinikum Heidelberg.
Ähnliche Überlebensdaten wurden laut dem Referenten auch in der CASPIAN-Studie mit Chemotherapie plus Durvalumab im Vergleich zur alleinigen Chemo erreicht…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.