
Vitamin D Dauerhafte Supplementierung senkt das kardiovaskuläre Risiko höchstens ein wenig

Das Herz-Kreislauf-System ist reich an Vitamin-D-Rezeptoren. Viele seiner Zellen können zudem 25-Hydroxyvitamin-D in das aktive Calcitriol umwandeln. Calcitriol wiederum hemmt die Proliferation der glatten Muskelzellen in den Gefäßen, es wirkt entzündungshemmend und reguliert das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, Vitamin D positive Effekte auf die kardiovaskuläre Gesundheit zuzuschreiben.
Ob die Supplementierung mit Vitamin D ältere Menschen tatsächlich vor schweren kardiovaskulären Erkrankungen zu schützen vermag, prüften Prof. Dr. Bridie Thompson und Kollegen. Die Wissenschaftler griffen hierbei auf die Daten des D-Health Trial zurück, einer ab…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.