
Colitis ulcerosa IL-23-Inhibition als neuer Therapieansatz bei CED

Zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis und der Psoriasisarthritis ist der monoklonale Antikörper Guselkumab bereits zugelassen. Sein dualer Wirkmechanismus könnte auch die Entzündungsprozesse bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) effektiv kontrollieren: Guselkumab bindet selektiv an Interleukin(IL)-23 und blockiert so dessen inflammatorischen Signalweg. Zudem bindet er an CD64, einen Rezeptor auf Zellen, die unter anderem IL-23 produzieren. Sein Einsatz bei CED wird daher seit Längerem untersucht.
Nun berichtet ein Team um Prof. Dr. David Rubin von der Universität Chicago über Ergebnisse der randomisierten doppelblinden Phase-3-Studie QUASAR. In deren…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.