
Den Metastasen beim Prostatakarzinom auf der Spur

Wissenschaftler des Memorial Sloan-Kettering Cancer Centers, New York, haben in einer Dosisfindungsstudie untersucht, wie effektiv ein neuer Tracer Knochen- und Weichteilläsionen beim metastasierenden Prostatakarzinom aufspüren kann. Das verwendete Radio-Immunkonjugat bestand aus einem kleinen Antikörperfragment (IAB2M), dem Minibody, gegen das prostataspezifische Membran-Antigen (PSMA), angereichert mit einer geringen Menge des Radionuklids Zirkonium-89 (89Zr). Der Tracer war in der Lage, im gesamten Körper spezifisch an PSMA zu binden, das auf Prostatakarzinomzellen überexprimiert wird. Dies tat er aufgrund seiner kleinen Größe schneller als andere Anti-PSMA-Substanzen, dabei aber mit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.