
AML Dr. Madlen Jetzsch, Leipzig, über die aktuellen Therapieoptionen

Mitte 2021 wurde mit der Zulassungserweiterung von Venetoclax für die Therapie der neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) bei Patient:innen, die nicht für eine intensive Therapie infrage kommen, ein neuer Therapiestandard in Europa geschaffen.
In der randomisierten Phase-3-VIALE-A-Studie konnte gezeigt werden, dass AML-Patient:innen signifikant hinsichtlich des Gesamtüberlebens profitieren, wenn eine Kombinationstherapie mit Azacitidin und Venetoclax eingesetzt wird, im Vergleich zum bis dahin geltenden Standard der Azacitidin Monotherapie (medianes Gesamtüberleben 14,7 vs. 9,6 Monate, HR 0,66, p < 0,001).1 Diese Therapie kann AML-Patient:innen unabhängig von deren…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.