
Diffenzialdiagnostik Durch den Polyneuropathie-Diagnosedschungel

Eine 47-jährige Patientin berichtet über Dysästhesien am linken Fuß, die sich ein Jahr zuvor manifestierten. Hinzu kamen wenig später Missempfindungen am rechten Fuß und in den Fingerkuppen; nach sechs Monaten folgten Paresen der kleinen Handmuskeln. Die neurologische Untersuchung sprach für eine distal betonte Hypästhesie für Berührung und Vibrationsempfinden. Fingerstreckung und -spreizung sowie Daumenabduktion waren rechtsbetont nur eingeschränkt möglich. Im Routinelabor und Lumbalpunktat fiel nichts Pathologisches auf. Die Elektroneurografie ergab im Nervus tibialis keine Reizantwort, im rechten Nervus medianus eine sehr lange distal motorische Latenz (DML, 8,4 ms) und eine langsame…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.