
Pankreaskarzinom Ein Fünftel der fortgeschrittenen Karzinome mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib an

Für die Behandlung von Pankreaskarzinomen sind bisher unter anderem die Operation und FOLFIRINOX wichtige Säulen. Das Chemotherapie-Regime kann zwar das Überleben und die Lebensqualität moderat verbessern, es geht aber teils mit schwerwiegenden Nebenwirkungen einher und eignet sich für viele Patient:innen nicht. Darüber hinaus können Olaparib, Pembrolizumab und die NTKR-Inhibitoren Larotrectinib sowie Entrectinib zum Einsatz kommen – jedoch entsprechend ihren jeweiligen Zulassungen nur bei einem Teil der Betroffenen.
Weitere zielgerichtete Substanzen befinden sich in der Entwicklung – so auch Sotorasib. Das Small Molecule hemmt spezifisch und irreversibel KRASG12C. KRAS-Mutationen lassen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.