
Myositis oder Sicca Empfehlungen zur Therapie der Autoimmunphänomene

Checkpoint-Inhibitoren können zahlreiche Autoimmunphänomene auslösen. Dazu gehören unter anderem rheumatologische Symptome wie Arthralgie, Arthritis, Myalgie und das Sicca-Syndrom. Das weite Spektrum möglicher Symptome, die oft nicht so recht ins Bild bestimmter rheumatologischer Krankheiten passen, kann eine diagnostische Herausforderung darstellen, sagte Dr. Marie Kostine von der Abteilung für Rheumatologie an der Universitätsklinik Bordeaux.
Um Empfehlungen zum Umgang mit diesen Nebenwirkungen zu erstellen, hat sich eine EULAR-Taskforce aus Rheumatologen, Onkologen, Internisten und Patientenvertretern zusammengesetzt. Ziel war vor allem, die partnerschaftliche Zusammenarbeit von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.