
Endometriumkarzinom Präziser (de-)eskalieren

Risikofaktoren/Früherkennung
Zu den bekannten Risikofaktoren eines Endometriumkarzinoms (EC) zählen Tamoxifen sowie Hormontherapien, vor allem eine alleinige Behandlung mit Östrogenen ohne Gestagenschutz. Gleiches gilt, wenn Personen Kombinationen, die Progesteron oder Dydrogesteron enthalten, länger als fünf Jahre einnehmen. Eine sequenziell-kombinierte Hormonersatztherapie mit einer Anwendungsdauer < fünf Jahren, bei der mindestens zehn Tage pro Monat ein synthetisches Gestagen genutzt wird, scheint die Rate an Malignomen wiederum nicht zu erhöhen.
Eine kontinuierlich-kombinierte Behandlung mit konjugierten equinen Östrogenen und Medroxyprogesteronacetat, orale Kontrazeptiva sowie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.