
Fortgeschrittenes Rektumkarzinom Erkrankte profitieren nicht von erweiterter TNT

Prof. Dr. Thomas J. George, Krebszentrum der Universität Florida in Gainesville, präsentierte die Ergebnisse der NRG-GI002-Studie, in die Patient:innen mit lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinomen im Stadium 2 und 3 eingeschlossen waren. Die Teilnehmenden wiesen eine ausreichende Organfunktion auf und hatten noch keine Vortherapie erhalten. Das Ziel der experimentellen Arme: rasch nach Signalen für die Aktivität neuer Substanzen suchen, die eine totale neoadjuvante Therapie (TNT) ergänzen können. Unter anderem prüften die Forschenden den Einsatz von Veliparib und Pembrolizumab im Rahmen der TNT. In allen Studienarmen wurde die TNT mit acht Zyklen FOLFOX* begonnen. Im Anschluss folgte die S…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.