
Pleuramesotheliom Erster Erfolg mit Antiangiogenese

Maligne Pleuramesotheliome sind seltene, aggressiv wachsende Tumoren mit einer schlechten Prognose. Für die Zweitlinie existiert noch keine definierte Standardtherapie – sowohl verschiedene Monochemotherapien als auch zielgerichtete Ansätze enttäuschten bisher. Trotz der Schlüsselrolle der Angiogenese in der Pathogenese von Mesotheliomen gilt das auch für verschiedene antiangiogenetische Substanzen.
Einen neuen Ansatz könnte die Phase-2-Studie RAMES verschaffen. Forscher unter der Leitung von Dr. Carmine Pinto, AUSL-IRCCS di Reggio Emilia, untersuchten als Zweitlinie den VEGFR2-Inhibitor Ramucirumab bei Patienten mit Krankheitsprogress während oder nach der Erstlinie mit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.