
ESC-Leitlinie Herzinsuffizienz: Das hat sich in der Therapie geändert
Als eine der wesentlichen Änderungen der ESC-Leitlinie gegenüber der 2008er Version gilt die erweiterte Indikation für Aldosteronantagonisten wie Spironolacton und Eplerenon. Sie sollen bei Patienten zum Einsatz kommen, die trotz Therapie mit Betablockern und ACE-Hemmern weiterhin symptomatisch bleiben, wie Dr. John McMurray von der Universität Glasgow als führender Kopf der ESC*-Task Force berichtete.
Diese Empfehlung stützt sich maßgeblich auf die EMPHASIS-HF-Studie1, in der Herzschwäche-Patienten im Stadium NYHA II und mit LVEF ≤ 35 % mit Eplerenon/Placebo behandelt worden waren. Die neue Leitlinien-Empfehlung geht sogar über die Einschlusskriterien dieser Studie hinaus. Begründung des…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.