Oligoarthritis Exazerbation trotz spezifischer Therapie

DGRh 2024 Autor: Dr. Sonja Kempinski

Das rechte Kniegelenk des Patienten war geschwollen, ebenso das linke Sprung- und das linke Ellenbogengelenk. Das rechte Kniegelenk des Patienten war geschwollen, ebenso das linke Sprung- und das linke Ellenbogengelenk. © VISUALPOINT - stock.adobe.com

Mit drei schmerzhaft entzündeten Gelenken gab ein Patient seinem Ärzteteam eine harte Nuss zu knacken. Als die Ursache schließlich bekannt war, ging der Spuk erst richtig los.
 

Seit Anfang 2022 litt ein 30-jähriger Mann an einer Oligoarthritis großer Gelenke. Auf Prednisolon sprach die Entzündung gut an. Um die Glukokortikoide zu reduzieren, wurde ambulant eine Therapie mit Methotrexat (MTX) eingeleitet. Das brachte keine Besserung, weshalb sich der Patient im August 2023 im Krankenhaus vorstellte, berichtete Dr. Lisa Seibold vom Asklepios Klinikum Bad Abbach. Dort präsentierte sich der aus Indien stammende Mann unauffällig. Er hatte kein Fieber, keinen Nachtschweiß, keine Rückenschmerzen und keine Hautauffälligkeiten. Miktion und Stuhlgang waren normal.

Klinisch nicht zu übersehen war allerdings die Oligoarthritis: Das rechte Kniegelenk war geschwollen, ebenso…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.