Exitus durch Holzkohle und Wasserpfeife

Kohlenmonoxid (CO) bildet sich unter mangelnder Sauerstoffzufuhr bei der Verbrennung unterschiedlicher kohlenstoffhaltiger Materialien wie Holz, Erdgas, Kohle, Kunststoff und Textilien. Aber auch bei Zersetzungsprozessen von Holzpellets kann das farb- und geruchlose Gas entstehen, schreiben Dr. Hugo Kupferschmidt, Direktor des Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrums und Kollegen.
Vor allem frisch produzierte Pellets sondern infolge von Zersetzungsprozessen das giftige Gas ab, sodass es in Lagerräumen wie im Keller zu kritischen Konzentrationen kommen kann. Auch längeres Rauchen einer Wasserpfeife hat schon zu Todesfällen geführt.
Vorsicht bei der Lagerung frischer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.