
Magen, Darm und Niere Gastrointestinaltrakt und Nierenersatzverfahren

Im Dezember 2023 fand das 36. Berliner Dialyseseminar statt. Einmal mehr erwies sich die Veranstaltung als ein Forum zur Vermittlung speziellen Wissens, welches Nephrolog:innen und Pflegefachkräfte für die Behandlung von CKD- und Dialysepatient:innen benötigen – bei gastrointestinalen Problemstellungen z. B. als Ernährungsberater, Infektiologen und Gerinnungsspezialisten. So wurden in diesem Jahr Themen wie „Mikrobiom und Urämietoxine“, „Uropathogenität von Darmkeimen“ sowie „Gastrointestinale Blutungen bei Hämodialyse- Patienten“ diskutiert.
GI-Blutungen bei Hämodialyse
Prof. Dr. Jürgen Floege
Effektive Antikoagulation bei HD-Patienten – eine Gratwanderung
Laut Bericht der Deutschen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.