
Elektrophysiologische Interventionen Gegen den Strom

Ob ein elektrophysiologisches interventionelles Verfahren noch geboten ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Das Patientenalter spielt eine Rolle, ebenso Progredienz und Dauer der Rhythmusstörung, Begleiterkrankungen sowie Machbarkeit und Erfolgschance des Eingriffs im Einzelfall. Und nicht zu vergessen: die Wünsche und Prioritäten des Patienten. Technische Limitationen verlieren bei den meisten Verfahren dagegen dank besserer apparativer Ausstattung und größerer Erfahrung der Interventionalisten zunehmend an Bedeutung.
Ablation von Kammertachykardien
„Es ist wichtig, dass wir uns selbstkritisch auseinandersetzen mit unserem Tun“, sagte Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Herzzentrum…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.