
Generalisierte Vaskulitis zerfrisst die Beine

Je nach dem Kaliber der betroffenen Gefäße unterscheidet man heute zwischen Groß-, Mittel- und Kleingefäßvaskulitiden. Außerdem gibt es noch organspezifische Gefäßentzündungen und Vaskulitiden im Rahmen von Systemerkrankungen, schreiben Dr. Janine Knupfer von der Ruhr-Universität Bochum und Kollegen.
Charakteristisch sind entzündlich bedingte Gefäßokklusionen, die zu Ulzerationen führen können. Beingeschwüre sind zwar nicht typisch für alle Vaskulitiden, aber man geht davon aus, dass etwa 10 % durch eine Gefäßentzündung ausgelöst werden. Bei einer generalisierten Vaskulitis kann es dann zu multiplen, fulminant aufschießenden und hoch schmerzhaften Läsionen kommen.
Kutane…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.