
HFrEF Gliflozine first?

Inhibitoren der Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) gehören zusammen mit ACE-Hemmern, Betablockern und Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten zu den vier Klassen von Arzneimitteln, die die Prognose von Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) verbessern können. Auch in der aktualisierten ESC-Leitlinie werden die vier Substanzklassen empfohlen.
Gliflozine in der Erstlinientherapie einzusetzen kann aber auch kritisch gesehen werden, zumindest gibt es Argumente dafür und dagegen. Für die SGLT2-Inhibitoren als Medikament der ersten Wahl plädiert Prof. Dr. Milton Packer vom University Medical Center in Dallas. Der Wissenschaftler betont die Bedeutung der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.