
Nicht-melanozytäre Hauttumoren Gutes Ansprechen auf Immuntherapien

Hauttumoren schnell zu entfernen – das kann in vielen Fällen sinnvoll sein. Allerdings ist es damit oft nicht getan. Mache man einen Schritt vor die Tür der chirurgischen Abteilung, werde sofort das Skalpell gezückt, fasste Prof. Dr. Axel Hauschild, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ein häufiges Vorgehen bei der Behandlung von Patient:innen mit kutanen Plattenepithelkarzinomen (cSCC) und anderen nicht-melanozytären Hauttumoren (NMSC) etwas überspitzt zusammen. Aus seiner Sicht ist das schlecht, denn: Gemäß Leitlinie gehört jede Person mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem cSCC in ein multidisziplinäres Tumorboard. Doch nicht jeder, der es bräuchte, werde dort vorgestellt,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.