
Halsschmerzen: Vor Antibiotikagabe auf Streptokokken testen

Kommt ein Patient mit akuter Tonsillopharyngitis in die Praxis, gilt es vor einer möglichen Antibiotikatherapie zunächst einmal, die Wahrscheinlichkeit für eine Streptokokken-Infektion zu ermitteln. Schließlich wird diese Erkrankung in 40–80 % der Fälle durch Viren ausgelöst. Streptokokken der Gruppe A erreichen bei Kindern einenAnteil von 15–30%und bei Erwachsenen von 5–10 %, heißt es in der kürzlich überarbeiteten Leitlinie zur Antibiotika-Therapie im HNO Bereich.
Scharlach eine Woche lang mit Penicillin V behandeln
Eine mikrobiologische Diagnostik wird nur bei Therapieversagen empfohlen und sollte dann eine EBV-Serologie einschließen. Im Regelfall reicht es, das Risiko für die bakter…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.