
Blasenkarzinom Hoffnung in der Neoadjuvanz

Die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom erzielte in den vergangenen Jahren große Fortschritte. Grund dafür waren nicht zuletzt Immuntherapeutika, die u.a. in der Zweitlinie sowie in der Erhaltung in Studien geprüft wurden. Nun steigt das Interesse, die Checkpoint-Blockade auch im (neo-)adjuvanten Setting einzusetzen.
Die Autoren der Phase-3-Studie IMvigor010 untersuchten die Wirksamkeit von adjuvantem Atezolizumab bei über 800 Personen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom.1 Allerdings verbesserten sich dadurch weder krankheitsfreies Überleben (DFS) noch Gesamtüberleben, berichtete Dr. Michiel van der Heijden vom Netherlands Cancer Institute in Amsterdam.
Die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.