
Hüftschmerzen: Sehnen ins Visier nehmen!

GTPS (Greater-Trochanteric-Pain-Syndrome): Betroffene berichten typischerweise über einen lateralen Hüftschmerz mit schmerzhaftem Druckpunkt über dem Trochanter major. Er wird verstärkt durch statische Belastung (z.B. langes Stehen) oder intensive Bewegung und kann bis zum Knie ausstrahlen. Auch die Adduktion und Außenrotation gegen Widerstand können Schmerzen bereiten, schreiben Dr. Christian Macke und Kollegen von der Klinik für Unfallchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Konservative Therapie mit NSAR und Physio
Die Inzidenz des GTPS beträgt 10–25 %, Frauen sind viermal so häufig betroffen wie Männer. MRT-Aufnahmen zeigten, dass beim GTPS vor allem die Sehnen eine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.