
Humanmedizin: länger warten als studieren

Medizin ist als Studienfach nach wie vor sehr beliebt. Und auch wer kein Einser-Abitur hat, kann über Wartesemester an seinen Traum-Studienplatz gelangen. Die Stiftung für Hochschulzulassung vergibt auf diesem Wege rund 20 % der Studienplätze. Neben dem Notendurchschnitt spielen hier auch Faktoren wie das Ableisten von besonderen Diensten, z.B. Zivildienst oder ein freiwilliges soziales Jahr, eine Rolle.
Doch die Bewerber müssen sehr viel Geduld aufbringen. Denn bis zu sieben Jahre kann es dauern, ehe ein Abiturient mit dem Studium loslegen kann. Zum Vergleich: Im Wintersemester 2009/2010 betrug die Wartezeit "lediglich" zehn Semester.
Einem jungen Mann aus Münster, der sich jahrelang…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.