
Mantelzell-Lymphom Zwei Jahre mehr Progressionsfreiheit mit Ibrutinib plus Bendamustin-Rituximab

Ältere Patient:innen mit neu diagnostiziertem Mantelzell-Lymphom (MCL) erhalten meist eine Chemoimmuntherapie, erinnerte Prof. Dr. Michael Wang vom MD Anderson Cancer Center, Houston. Die Gabe von alleinigem Bendamustin-Rituximab (BR) verlängerte im Vergleich zu R-CHOP das PFS – bei einem gleichzeitig besseren Sicherheitsprofil. Die Ergebnisse zweier Real-World-Studien weisen zudem darauf hin, dass Erkrankte von einer Rituximab-Erhaltung nach BR profitieren. In der rezidivierten/refraktären Situation wiederum kommt Ibrutinib zum Einsatz.
Progressionsrisiko sinkt um ein Viertel
Die Autor:innen einer Phase-1b-Studie hatten bereits die Wirksamkeit einer Kombination aus dem BTK-Inhibitor und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.