
Vitiligo als Nebenwirkung von Dupilumab In den meisten Fällen haben die Patienten aber eine gute Prognose

US-amerikanische Dermatologen beschreiben insgesamt sieben Fälle, in denen sich bei Patienten unter einer Therapie mit dem Anti-IL-4/13-Antikörper Dupilumab Depigmentierungen im Rahmen einer Vitiligo manifestiert oder verschlimmert hatten. Die drei Männer und vier Frauen im Alter zwischen 18 und 52 Jahren hatten das Biologikum aufgrund einer Neurodermitis (n = 5) oder einer Polyposis nasi (n = 2) erhalten.
Im Schnitt zeigte sich der Befund 3,4 Monate nach Beginn der Therapie: In vier Fällen (57,1 %) trat die Vitiligo neu auf, bei drei Patienten mit einer unbehandelten, aber zuvor stabilen Vitiligo verschlechterte sich die Erkrankung. Sechs Betroffene entwickelten eine bilaterale, einer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.