
In Studien geprüftes, zusammengesetztes AID-System weiter verbessert

Das als DBGL1™ bezeichnete AID-System wurde von dem kleinen französischen Unternehmen Diabeloop entwickelt, das von Dr. Guillaume Charpentier, Centre Hospitalier Sud Francilien, Paris, gegründet wurde. Wie bei anderen AID-Systemen ist automatisch lediglich die Abdeckung des basalen Insulinbedarfs möglich, der Bolus zu den Mahlzeiten wird manuell abgerufen. Damit gilt es als Hybrid-AID-System.
Algorithmus arbeitet auf eigenem Gerät
DBGL1™ verwendet ein etabliertes System zum kontinuierlichen Glukosemonitoring in Echtzeit (rtCGM-System; Dexcom G6®), als Insulinpumpe wird die in Deutschland wenig bekannte Patch-Pumpe Kaleido (ViCentra) eingesetzt. Das Herzstück des Systems, der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.