
Stich ins Herz Junger Mann überlebt lebensbedrohliche Verletzung

Freitagabend, 21:40 Uhr, Alarm im Schockraum: Angekündigt wird ein 20-Jähriger mit lebensbedrohlicher Messerstichverletzung in der Brust. Das Team bereitet die Notfallthorakotomie vor, 0-positive Blutkonserven werden bereitgestellt. Zwölf Minuten später trifft das Opfer intubiert und unter laufender Reanimation ein. Der Notarzt berichtet, dass der Mann zunächst noch ansprechbar war, dann aber rapide bis zum Kreislaufstillstand abbaute.
Jetzt muss es schnell gehen: Das Team informiert die Herzchirurgen und setzt den Schockraum-Algorithmus fort. Innerhalb von acht Minuten werden zwei Bülau-Drainagen und mehrere großvolumige Zugänge gelegt sowie mit der forcierten Volumengabe und der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.