
NSCLC Kombination aus Tusamitamab-Ravtansine und Pembrolizumab auf dem Prüfstand

Rund 25 % der nicht-plattenepithelialen NSCLC weisen eine hohe Expression des Oberflächenbiomarkers CEACAM5 auf, der mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Tusamitamab-Ravtansine adressiert werden kann. In einer vorangegangenen Phase- 1/2-Studie mit stark vorbehandelten Patient:innen besaß die Substanz eine gute Antitumor-Aktivität. Möglicherweise lässt sich diese durch die Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren weiter steigern – eine Strategie, die Forschende in der Phase-2-Studie CARMEN-LC05 prüfen.
Wie Prof. Dr. Dr. Luis Paz-Ares, Hospital Universitario 12 de Octubre, Madrid, berichtete, waren 25 Erwachsene mit fortgeschrittenem/metastasiertem, CEACAM5-positivem,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.