Langzeitdaten zur tumorunabhängigen Therapie mit Larotrectinib präsentiert

Autor: Dr. Katharina Arnheim

Die Testung auf NTRK-Genfusionen sollte von nun an essenziell sein. Die Testung auf NTRK-Genfusionen sollte von nun an essenziell sein. © Benjaminet – stock.adobe.com

Mit Larotrectinib wurde kürzlich die erste tumoragnostische Therapie in der EU zugelassen. Eine nun vorgestellte Analyse von drei klinischen Studien bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit TRK-fusionspositiven Tumoren untermauert die hohe Aktivität und das günstige Verträglichkeitsprofil der Substanz.

Dr. David Hyman vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York stellte eine Analyse von drei klinischen Studien mit Larotrectinib vor. Danach besitzt die Substanz bei zahlreichen Tumoren eine hohe Aktivität und induziert dauerhafte, teilweise über Jahre anhaltende Remissionen. Ausgewertet wurden eine Phase-1-Studie bei erwachsenen Patienten, die Phase-2/3-Studie SCOUT bei Kindern und die Phase-2-Studie NAVIGATE bei Erwachsenen und Jugendlichen mit TRK-fusionspositiven Tumoren.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.