
GI-Tumoren und NTRK-Fusionen Selten, aber bedeutsam

TRK*-Inhibitoren wurden entitätenübergreifend zur Therapie von fortgeschrittenen soliden Tumoren mit NTRK**-Fusion zugelassen. Diese Alterationen sind auch bei gastrointestinalen Karzinomen sehr selten. Umso wichtiger erscheinen aktualisierte Ergebnisse zulassungsrelevanter Studien mit mehr Patient:innen.
Dr. Elena Garralda vom Onkologie-Institut am Hospital Vall d’Hebron in Barcelona berichtete über 34 Personen mit metastasierten gastrointestinalen Tumoren, die im Rahmen der Phase-2-Studie NAVIGATE bis zum Stichtag 20. Juli 2021 zweimal täglich 100 mg Larotrectinib erhalten hatten.1 19 Teilnehmende (56 %) waren an einem metastasierten kolorektalen Karzinom (CRC) erkrankt, elf von ihnen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.