
Corona und Lupus Leichtes Spiel für SARS-CoV-2

Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 gilt der systemische Lupus erythematodes (SLE) inzwischen als unabhängiger Risikofaktor für eine erhöhte Mortalität und ein schlechteres Outcome. Das unterstreicht eine brasilianische Studie mit 312.047 hospitalisierten COVID-Patienten. Nach Propensity Score Matching hatten diejenigen mit SLE (n = 328) das höchste relative Risiko, im Krankenhaus an COVID-19 zu sterben (RR 2,205). Alle anderen Begleiterkrankungen und Faktoren rangierten darunter. Malignome, Alkoholismus, Lebererkrankungen, Z.n. Transplantation und Nierenkrankheiten wiesen in absteigender Reihenfolge ein Sterberisiko zwischen 2 und 1,5 auf, gefolgt von neurologischen Erkrankungen, Rauchen,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.