
PAVK Medikamente und Gehtraining werden oft sträflich vernachlässigt

In Deutschland erhält nicht einmal die Hälfte der PAVK-Patienten die erforderliche Sekundärprävention, beklagt Dr. Katja Mühlberg von der Klinik für Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Auch die Betroffenen selbst nehmen die Erkrankung offensichtlich nicht ernst genug, da nur 15 % ihre Rezepte für die verordneten Medikamente auch einlösen.
Thrombozytenaggregationshemmer wie ASS oder Clopidogrel gehören bei PAVK immer mit an Bord, da sie die Fließeigenschaften des Blutes verbessern und die Perfusion fördern. Als Monotherapie scheint Clopidogrel etwas besser zu wirken – in den meisten Leitlinien werden aber beide Substanzen gleichberechtigt empfohlen. Nach einer Stentimplantation…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.