
Wann überweisen, wann selbst behandeln? Mit Rheuma in der Hausarztpraxis umgehen

Hausärztinnen und Hausärzten kommt bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine Schlüsselrolle zu. Während unkomplizierte Fälle von Gicht und Polymyalgie bei ihnen gut aufgehoben sind, sollten sie bei Kollagenosen, Arthritiden oder Gefäßerkrankungen rheumatologisches Fachpersonal hinzuziehen.
Der Mangel an Rheumatologinnen und Rheumatologen ist in den letzten Jahren noch größer geworden, da moderne Therapiestrategien die Lebenserwartung von Betroffenen normalisiert haben und entsprechend mehr von ihnen zu versorgen sind. Umso wichtiger ist es, dass Schnittstellen zwischen hausärztlicher und fachärztlicher Versorgung optimal funktionieren. Das heißt auch, dass eine Überweisung in eine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.