Pyoderma gangraenosum IL-23-Inhibitor ließ in zwei Fallberichten die Hautläsionen abheilen

Autor: Alexandra Simbrich

Bis ein Ulkus verheilt, kann viel Zeit vergehen. Das fordert Patientinnen und Patienten viel ab. Bis ein Ulkus verheilt, kann viel Zeit vergehen. Das fordert Patientinnen und Patienten viel ab. © rospoint - stock.adobe.com

Eine EMA-Zulassung besitzt der IL-23-Inhibitor Guselkumab zur Behandlung der Psoriasisarthritis und der Plaquepsoriasis, Phase-3-Studien im Bereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen laufen. Die deutsche S1-Leitlinie zum Pyoderma gangraenosum sieht den IL-23-Inhibitor auch als eine potenzielle Alternative, wenn etablierte systemische Ansätze versagen. 

Begründung dafür ist eine Überexpression verschiedener Zytokine bei der entzündlichen Hauterkrankung, darunter IL-23, schreibt eine Gruppe um Sofia Botvid vom Universitätsklinikum Kopenhagen. Sie berichten über zwei Patientinnen, bei denen Guselkumab im Off-Label-Einsatz das Pyoderma gangraenosum abheilen ließ. Damit steigt die Evidenz auf insgesamt fünf positive Fälle.

Die erste Patientin litt ursprünglich u.a. an einer Colitis ulcerosa, wegen der sie sich im Mai 2021 einer Kolektomie inkl. Anlage eines Ileostomas unterzogen hatte. Kurz nach dem Eingriff wurde das Pyoderma gangraenosum im peristomalen Areal diagnostiziert. Daraufhin war sie mit topischem und systemischem Prednisolon sowie

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.