
Pyoderma gangraenosum bei Colitis ulcerosa: Beinulkus mit gastroenterologischer Ursache

Alles beginnt mit einer kleinen Pustel an der Unterschenkelinnenseite. Die zunächst unscheinbare Veränderung wächst sich zu einem 7 x 2,5 cm großen Ulkus aus, das seit Monaten nicht heilt und bei der 23-jährigen Patientin für erhebliche Schmerzen sorgt. Schließlich entscheidet sich die junge Frau, die Spezialisten von der Klinik für Dermatologie und Allergologie im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt aufzusuchen.
Ausgeprägter Vitamin-D-Mangel und erhöhtes CRP
Die Dermatologen bemerken einen schmierig belegten Wundgrund der Ulzeration sowie einen erythematös-lividen aufgeworfenen Randwall. Umgeben ist die Läsion von rötlich-bräunlichen Hyperpigmentierungen, berichtete Assistenzärztin…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.