
Raynaud-Syndrom oder frühe Sklerose? Nagelfalz-Kapillarmikroskopie und Antikörper schaffen Klarheit

Ein gewisser Grad an Vasospasmus der Handarterien bei Kälteeinwirkung ist normal. Beim Raynaud-Phänomen kommt es aber zu einem totalen Gefäßspasmus, der bereits bei weniger tiefen Temperaturen einsetzt. Die intermittierende anfallsartige Abblassung der Finger betrifft 5–8 % der deutschen Bevölkerung. Oft wird der Farbwechsel von Schmerzen, Dysästhesien oder feinmotorischen Einschränkungen begleitet. Als typische Auslöser gelten lokale Kälteeinwirkung und Stress, erklärte Dr. Peter Klein-Weigel vom Helios-Klinikum Berlin-Buch.
Unterschieden werden bei dieser Gefäßerkrankung zwei Formen. Das idiopathische, primäre Raynaud-Phänomen manifestiert sich zumeist im Jugend- und jungen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.