
Neue Sicherheitsdaten zu Linagliptin

In der kardiovaskulären und renalen Endpunktstudie CARMELINA erhöhte die Therapie mit Linagliptin nicht das Risiko für eine stationäre Behandlung wegen einer Herzinsuffizienz (Hazard Ratio 0,90; 95%-KI: 0,74–1,08). Auch das Risiko für kardiovaskulären Tod, nicht-tödlichen Herzinfarkt oder nicht-tödlichen Schlaganfall (3P-MACE) war gegenüber Placebo nicht erhöht (HR 1,02; 95%-KI: 0,89–1,17), berichtete Professor Dr. Darren K. McGuire, Kardiologe aus Dallas. Die Gesamtmortalität war in beiden Gruppen ähnlich (HR 0,98; 95%-KI 0,84–1,13).
Kein erhöhtes Risiko für kardiale und renale Endpunkte
An der Studie hatten 6979 Patienten mit Typ-2-Diabetes teilgenommen, die ein hohes kardiovaskuläres…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.