Neuer ALK-Inhibitor verzögert Progression des fortgeschrittenen NSCLC um gut ein Jahr

Autor: Birgit-Kristin Pohlmann

Bei nicht-kleinzelligen Lungentumoren können aktivierende ALK-Translokationen auftreten. Diese findet man bei etwa 3–5 % der Karzinome.
Bei nicht-kleinzelligen Lungentumoren können aktivierende ALK-Translokationen auftreten. Diese findet man bei etwa 3–5 % der Karzinome. © SciePro – stock.adobe.com

Mit Brigatinib befindet sich ein neuer ALK-Inhibitor in der klinischen Prüfung bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und ALK-Mutation. Ein Pluspunkt im Gegensatz zu anderen Inhibitoren dieser Art ist die gute Hirngängigkeit.

Bereits die erste Interimsanalyse der ALTA-1L-Studie war positiv ausgefallen. Nun untermauert auch die zweite Interimsanalyse den Vorteil im progressionsfreien Überleben für Patienten mit ALK+ fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, erläuterte Professor Dr. Frank Griesinger, Pius-Hospital, Universität Oldenburg. Diese waren mit Brigatinib behandelt worden. Als Kontrolle diente Crizotinib. Besonders beeindruckend sei, dass auch die Betroffenen mit ZNS-Metastasierung von dem neuartigen ALK-Inhibitor profitierten. Zudem beschrieb der Referent das Handling als vorteilhaft, da die Patienten pro Einnahme nur eine einzige Tablette schlucken müssen.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.