
Multiples Myelom Neues Antikörper-Toxin erprobt

Seit Kurzem ist mit Belantamab-Mafodotin erstmals ein gegen BCMA gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Behandlung des Multiplen Myeloms verfügbar. Nun steht ein neues in den Startlöchern: Indatuximab-Ravtansine beinhaltet zum einen einen monoklonalen IgG4-Antikörper, der das CD138-Antigen auf Myelomzellen erkennt. Zum anderen enthält es das Spindelgift Maytansinoid DM4, das an Mikrotubuli bindet und so die Zellteilung blockiert – aber erst, nachdem der Komplex in die Zellen aufgenommen und das Toxin vom Antikörper abgespalten wurde.
Als Monotherapie war das Immuntoxin bei Myelom-Patienten mäßig wirksam, sodass wohl Kombinationspartner erforderlich sind, die auch nicht mitotisch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.