
Typ-2-Diabetes Niereninsuffizienz als eine der ersten Folgeerkrankungen

Häufig ist es nicht der Typ-2-Diabetes allein, der das Risiko für eine koronare Herzkrankheit (KHK) erhöht, sagte Dr. Markus Menzen vom Diabeteszentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn. Zumeist findet man weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren. „Daher überrascht es nicht, dass die Häufigkeit von Myokardinfarkten bei Menschen mit Typ-2-Diabetes vier- bis sechsmal höher ist“, betonte der Experte.
Die einzige Möglichkeit, die ungünstige Prognose zu verbessern, ist die gute Kontrolle aller beeinflussbaren Risikofaktoren. Wenn dies für HbA1c, Blutdruck, Albuminurie, Rauchstatus und LDL-Cholesterin gelingt, ist das Risiko für einen Myokardinfarkt vergleichbar mit dem von Menschen ohne Diabetes,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.