
Notfall Stromschlag: Was tun, wenn‘s knallt?

Die Häufigkeit von Stromschlägen wird meist unterschätzt, weil keiner sie meldet, schreiben französische Forscher um Dr. Victor Waldmann vom Cardiologie Départment am Hôpital Européen Georges Pompidou in Paris. Allein in den USA rechnet man mit 4800 Stromverletzungen im Jahr, darunter 400 tödlichen. Die meisten Unfälle ereignen sich am Arbeitsplatz, Blitzschlag-Verletzungen sind mit rund hundert Todesfällen im Jahr deutlich seltener.
Membranen durchlöchert, Gewebe verbrannt
Auch jugendlicher Leichtsinn wie das Erklimmen von Strommasten spielt eine Rolle. Kindern werden nach wie vor meist ungesicherte Steckdosen oder Kabel zum Verhängnis.
Stromschläge können die verschiedensten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.