
Marginalzonenlymphom Patienten sprechen auf Acalabrutinib an

Das Marginalzonenlymphom ist eine seltene, langsam wachsende B-Zell-Erkrankung. Die Patient:innen erhalten normalerweise eine Immun(chemo)therapie, im Rezidiv können unter anderem BTK-Inhibitoren zum Einsatz kommen. Prof. Dr. Paolo Strati, MD Anderson Cancer Center, Houston, präsentierte die Interimsanalyse einer Phase-2-Kohorte von Personen mit rezidiviertem oder refraktärem Marginalzonenlymphom, die mit einer Acalabrutinib-Monotherapie behandelt worden waren.
Die 43 Teilnehmenden im medianen Alter von 69 Jahren hatten zuvor mindestens eine Behandlung bekommen, die wenigstens einen CD20-Antikörper enthalten haben musste. Am häufigsten litten sie unter einem extranodalen Lymphom (44,2 %),…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.