
PPI, Betablocker, Bisphosphonate und Statine bei Senioren

Über die Auswirkungen der Pharmakotherapie im Alter weiß man bis dato viel zu wenig. Es mangelt schlichtweg an Daten von multimorbiden hochbetagten Patienten. Doch die Zahl der großen Register mit aussagekräftigen Daten zu Medikation, Gesundheitszustand und weiteren Outcomes nimmt deutlich zu, schreibt Professor Dr. Andreas Stuck vom Inselspital, Geriatrische Universitätsklinik, in Bern. Im letzten Jahr wurden gleich mehrere relevante Studien zu diesem Thema veröffentlicht.
PPI und Demenzrisiko
Protonenpumpenhemmer (PPI) führen die Hitliste der Medikamente im Alter an. In Studien an Mäusen zeigte sich bereits, dass PPI die Beta-Amyloide im Gehirn ansteigen lassen und somit das Demenzri…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.