
Prognose beim Magenkarzinom weiter verbessern

Zwar haben Patienten mit HER2-positiven Adenokarzinomen von Magen bzw. gastroösophagealem Übergang eine bessere Prognose als Erkrankte mit HER2-negativen Tumoren. Dennoch besteht weiterhin therapeutischer Bedarf. In PANTHERA, einer Phase-1B/2-Studie, untersuchen Forscher daher die zusätzliche Gabe von Pembrolizumab zur Erstlinien-Chemotherapie mit Capecitabin/Cisplatin und Trastuzumab.
Die Studie umfasst 43 Patienten mit HER2-exprimierenden rezidivierten oder metastasierten Tumoren, die zunächst sechs Zyklen Capecitabin oder Cisplatin plus Trastuzumab/Pembrolizumab und im Anschluss eine Erhaltung mit Trastuzumab/Pembrolizumab bis zum Progress bekommen, berichtete Professor Dr. Sun…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.