
Prostata-Ca - Nach 20 Jahren Studie ein klares Ergebnis

Bei mehr als jedem dritten Patienten mit einem lokalisierten Prostatakarzinom kommt es nach radikaler Prostatektomie zu einem biochemischen Rezidiv in Form eines PSA-Anstiegs. In großen retrospektiven Studien wurde gezeigt, dass Patienten in dieser Situation nach einer Salvage-Bestrahlung länger krebsfrei bleiben. Bei etwa 50 % kommt es aber trotz der Strahlentherapie zur Krankheitsprogression – insbesondere bei sehr aggressiven Tumorformen. Somit stellt sich die Frage, ob eine zusätzliche Androgen-Deprivation oder antiandrogene Therapie die Prognose verbessern könnte.
Salvage-Strahlentherapie wird häufig vernachlässigt
An der doppelblinden, randomisierten Studie von Dr. William U.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.